Klimaskovfond
PUCA - PURE & CARE unterstützt den Klimaskovfond (die Stiftung Klimawald)
PUCA – PURE & CARE unterstützt den Klimaskovfond (die Stiftung Klimawald) mit einem jährlichen Festbetrag von 15.000 DKK (inkl. MwSt.), was der Pflanzung von 480 neuen Bäumen pro Jahr entspricht. 2025 werden die Beiträge für das Klimaskovfond-Projekt im dänischen Vilhelmsborg südlich von Aarhus eingesetzt.
Darüber hinaus können unsere Kundinnen und Kunden im Webshop wählen, ob sie einen Betrag in der Höhe von 2, 5 oder 10 DKK spenden möchten. Diese Beiträge werden von uns gesammelt und vierteljährlich ebenfalls an den Klimaskovfond überwiesen.
Unter dem folgenden Link können Sie unsere geleisteten Beiträge über die Bescheinigung Nr. KSF-1001229-48 verfolgen: https://www.klimaskovfonden.dk/vores-standard/register
Unser Klimabeitrag für 2025 sorgt dafür, dass in Dänemark 1392 m2 neue Wald- und Naturflächen entstehen (480 Bäume). Über einen Zeitraum von maximal 100 Jahren werden diese Bäume 48 Tonnen CO2 absorbieren.
Mit einer Spende in unserem Webshop erhöhen Sie unseren gesammelten Beitrag zum Klimaschutz zusätzlich, sodass noch mehr neue Wald- und Naturflächen geschaffen werden können.
Weitere Informationen über das dänische Klimaskovfond-Projekt bei Vilhelmsborg südlich von Aarhus
Ein Wald- und Naturprojekt zwischen den dänischen Ortschaften Beder und Malling mit starkem Schwerpunkt auf Biodiversität und auf Erholungsmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung. Dieses Areal gehört der Gemeinde Aarhus.
Das Projektareal umfasst insgesamt 100 Hektar und befindet sich in einem Gebiet, das zur Trinkwassergewinnung bestimmt ist, wodurch es wesentlich zum Schutz des Trinkwassers beiträgt.
Die ersten 1000 Bäume wurden im November 2024 gepflanzt und der Rest der Fläche wird kontinuierlich im Laufe von 2025 und 2026 bepflanzt werden.
Über den Klimaskovfond (die Stiftung Klimawald)
Der Klimaskovfond (die Stiftung Klimawald) wurde 2020 einstimmig vom dänischen Parlament verabschiedet, um den Kampf gegen den Klimawandel voranzutreiben. Bei dieser Stiftung handelt es sich um eine unabhängige, dänische staatliche Verwaltungseinrichtung, die dem Ministerium für Grøn Trepart (Grüne Dreierabsprache) untersteht und einen unabhängigen Verwaltungsrat besitzt.
Ziel und Rechtsgrundlage
Der dänische Klimaskovfond soll auf kosteneffiziente Weise die Aufforstung fördern und finanzieren, und zwar durch die Schaffung von Waldrändern und der Beseitigung von trockengelegten landwirtschaftlich genutzten Moorböden, insbesondere in der Kategorie LULUCF (Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft), um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Mit anderen Worten soll die Stiftung Klimawald die Methoden der Natur nutzen, um Treibhausgase zu binden und zu speichern. Auf diese Weise soll sie zur Umsetzung der dänischen Klimazielen beitragen. Darüber hinaus hat diese Stiftung zur Aufgabe, bei ihren Klimaprojekten die Möglichkeiten von Synergien zu berücksichtigen, z. B. in den Bereichen Biodiversität, Trinkwasser, Natur, Umwelt, Outdoor-Aktivitäten und kulturelles Erbe.
Hier können Sie mehr über den Klimaskovfond erfahren: https://www.klimaskovfonden.dk/