
Julias Hautpflegeroutine
Hautpflegeroutine für empfindliche und trockene Haut – Julias persönliche Hautreise
Die richtige Hautpflegeroutine zu finden, kann schwierig sein – vor allem, wenn man eine empfindliche Haut hat, die stark auf aktive Produkte reagiert.
Wir durften die Hautreise von Julia begleiten, die mit Rötungen an den Wangen, verstopften Poren, trockener Haut und hormonell bedingten Pickelchen zu kämpfen hat.
Die Beschreibung zeigt, wie die Hautpflegeroutine von Julia während dieses 8-Wochen-Programms ausgesehen hat. Wenn Sie ähnliche Hautprobleme haben, können Sie von diesem Hautpflege-Programm Anregungen erhalten, wie Sie diese mit einer passenden Pflege in den Griff bekommen.
Alle Fotos wurden von Julia während des Programms selbst gemacht.
Julias Hautprobleme:
"Ich habe mit Rötungen im Bereich meiner Wangen zu kämpfen und denke, dass es sich dabei um Rosazea handeln könnte. Zudem gibt es Perioden, in denen ich eine Menge Whiteheads bekomme – und um die Menstruation herum entstehen außerdem meisten verstopfte Poren. Meine Haut ist sehr empfindlich und reagiert stark auf Produkte mit aktiven Inhaltsstoffen sowie auf Peelings. Allgemein ist meine Haut eher trocken.."
Rosazea ist eine dauerhafte Hauterkrankung, daher fokussieren wir uns darauf, deren Symptome zu lindern und den Gesamtzustand der Haut zu verbessern, indem wir mit feuchtigkeitsspendender, beruhigender und sanfter Pflege arbeiten.

Julias Hautpflegeroutine
Morgens:
Eine sanfte und nährende Reinigung am Morgen schafft eine ideale Grundlage für die nachfolgenden Produkte. Nach der Reinigung wendet sie zwei Seren an: Das Cica-Serum zur Beruhigung und das Hyaluronsäure-Serum, um der Haut Feuchtigkeit zu spenden und sie ins Gleichgewicht zu bringen. Die Pflegeroutine wird mit einer reichhaltigen Creme und einer Sonnencreme mit einem Sonnenschutzfaktor von mindestens 30 abgeschlossen.
1. Reinigungsschaum mit Vitamin C
Ein sanftes Reinigungsmittel, das Unreinheiten entfernt und gleichzeitig die Haut pflegt.
2. Gesichtswasser mit Vitamin C
Das Gesichtswasser entfernt überschüssigen Schmutz, der die Poren verstopfen kann, zugleich sorgt es für eine optimale Aufnahme der nachfolgenden Pflegeprodukte der Hautpflegeroutine.
3. Cica Serum
Lindert Reizungen und Rötungen, zudem stärkt es die Haut durch seine heilenden Eigenschaften.
4. Hyaluronsäure-Serum
Spendet intensive Feuchtigkeit. Das Serum spendet der Haut Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig.
5. Aufpolsternde Tagescreme mit Hyaluronsäure
6. Sonnencreme (mit mindestens LSF 30)
Der Schutz vor den schädlichen Sonnenstrahlen ist ein absolutes Muss – besonders dann, wenn Peeling-Produkte verwendet werden, welche die Haut noch empfindlicher machen können. Julia hat eine leichte und ölfreie Sonnencreme gewählt, welche die Poren nicht verstopft.
7. Anti-Pickel-Pflaster (bei Bedarf)
Enthält Wirkstoffe, die Unreinheiten austrocknen und Hautirritationen lindern. Wirkt tiefenreinigend und reduziert Unreinheiten und Mitesser.

Abends:
Am Abend wird die Haut erneut mit pflegenden und sanften Reinigungsprodukten gereinigt. Hierbei werden die Strapazen des Tages abgewaschen und die Haut wird auf die Aufnahme von reparierenden und pflegenden Produkten vorbereitet. Um die Haut zu reparieren und zu regenerieren, wird das Serum EGF verwendet. 2- bis 3-mal pro Woche wird außerdem das Serum BHA 2 % verwenden, bei dem es sich um ein sanftes, aber wirksames Peeling handelt. Es entfernt abgestorbene Hautzellen und hilft dabei, verstopfte Poren zu reduzieren, die zu Unreinheiten führen.
1. Reinigung mit Reinigungsschaum und Gesichtswasser mit Vitamin C
2. Serum EGF
Das Serum EGF (Epidermal Growth Factor) fördert die natürliche Regeneration der Haut, stimuliert die Zellerneuerung und hilft dabei, die Haut von innen heraus zu stärken.
3. Serum Kollagen
Kollagen ist ein wichtiges Protein für die Hautstruktur, so hilft dieses Serum dabei, die Festigkeit und Elastizität der Haut zu bewahren und gleichzeitig die sichtbaren Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
4. 2- bis 3-mal pro Woche: Serum 2 % BHA
BHA (Beta-Hydroxysäure) eignet sich hervorragend zur Entfernung abgestorbener Hautzellen und hilft dabei, verstopfte Poren zu reduzieren. Es ist wichtig, langsam anzufangen und auf die eigene Haut zu hören, um sicherzustellen, dass keine Reizungen entstehen.
5. Nachtcreme mit Vitamin C
Vitamin C ist für seine starken antioxidativen Eigenschaften bekannt, so hilft die Nachtcreme dabei, die Haut vor umweltbedingten Schäden zu schützen und etwaige Pigmentveränderungen aufzuhellen.

Während der Menstruation:
Wie viele Frauen leidet auch Julia unter hormonell bedingten Hautproblemen in Form von Pickeln, Mitessern und verstopften Poren. Um solche Hautprobleme zu minimieren, empfehlen wir:
1. Die Lacto-Kollagen-Tuchmaske – 2- bis 3-mal pro Woche
2. Pickel-Pflaster bei Bedarf
Die Pflaster werden auf Pickeln angewendet, die am Entstehen sind. Ein komplett entwickelter Pickel lässt sich nicht entfernen, aber das Pflaster kann dazu beitragen, die Größe zu verringern und eine Verschlimmerung zu verhindern.
Nach 8 Wochen hat sich Julias Haut deutlich verbessert. Sie hat keine Reizungen mehr und ihre Rötungen wurden minimiert. Ihre Haut ist zudem ebenmäßiger geworden und hat ihr Gleichgewicht wieder gefunden.

Begleiten Sie Julias Hautreise:

Woche 1
"Meine Haut passt sich an die Produkte an und ich habe leichte Hautreizungen. Aber ich gehe davon aus, dass diese in einigen Wochen wieder verschwinden, sobald sich meine Haut an die neuen Produkte gewöhnt hat. Außerdem habe ich aktuell meine Periode, was die kleinen Pickelchen erklärt."
Woche 2


Woche 4
Woche 7
"Meine Haut fühlt sich jetzt beruhigter und stärker mit Feuchtigkeit versorgt an – auch die Rötungen sind viel weniger geworden. Zudem kann ich feststellen, dass Unebenheiten verschwinden und meine Haut sich glatter anfühlt, wenn ich sie berühre."


Woche 8
"Meine Haut fühlt sich echt gut an! Ich freue mich, dass die Produkte einen Unterschied bewirkt haben. Die Haut ist klar und strahlt."
Abschluss:
Wir hoffen, dass Julias Hautpflegeroutine und Julias Hautreise auch Ihnen Anregungen bieten, falls Sie unter empfindlicher Haut oder Rosazea leiden. Es ist wichtig, das optimale Gleichgewicht und eine passende Pflege zu finden, die genau zu Ihrem Hauttyp und Ihren spezifischen Hautproblemen passt.
Denken Sie zudem bitte immer daran, Ihre Haut mit Sonnencreme zu schützen, Produkte zu verwenden, die den Bedürfnissen Ihrer Haut entsprechen, und dabei stets auf die Signale Ihrer Haut zu achten.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Suche nach Produkten benötigen, die zu Ihrem Hauttyp passen, sind wir gerne behilflich!
Zusätzlich zu ihrer 8-Wochen-Routine hat Julia die folgenden Tipps erhalten, die es zu beachten gilt:
- Die Kopfkissenbezüge gegen Bezüge aus Seide oder Satin austauschen. Seide und Satin transportieren im Vergleich zu Baumwolle keine Bakterien und keine Feuchtigkeit, was Unreinheiten vorbeugen kann. Diese Maßnahme ist auch gut für die Haare, die so ihren Glanz bewahren und nicht kraus oder trocken werden.
- Die Bettwäsche sollte einmal pro Woche gewechselt werden, um Bakterien zu vermeiden, die zu Unreinheiten führen können.
- Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken.
- Das Handtuch für das Gesicht sollte alle 3 Tage gewechselt werden, um Bakterien zu vermeiden.
- Zu viel Zucker und Junkfood sollte vermieden werden.
- Es sollten keine anderen Hautpflegeprodukte verwendet werden, da diese die Wirkung beeinträchtigen können.